Der Streaming-Dienst Spotify wird sich stärker auf Hörbücher konzentrieren. Das schwedische Unternehmen hat Findaway, einen Hörbuchhändler, übernommen und beschleunigt damit sein Bestreben, mehr Hörbücher anzubieten. Das Unternehmen hofft, sich nach einer erfolgreichen Investition in Podcasts in den letzten Jahren erneut zu revolutionieren.
Mit der Übernahme des amerikanischen Audiodistributors Findaway öffnet dieser Stromriese die Tür zu einer neuen Expansion. Neben Musik und Podcasts können Spotify-Nutzer bald auch mehr aufgenommene Bücher hören.
Diese Anwendung ist nicht neu. Spotify bietet seit mehreren Jahren eine begrenzte Anzahl von Hörbüchern kostenlos an. Mit der Übernahme eines amerikanischen Unternehmens plant Streaming Service, bis Ende 2021 Audiomaterial in seinen Katalog aufzunehmen.
Findaway stellt derzeit großen Playern wie Apple, Google und Amazon Hörbücher zur Verfügung. Die Transaktion ist abgeschlossen, die eigentliche Übernahme wird jedoch erst Ende dieses Jahres erfolgen. Der genaue Betrag im Zusammenhang mit der Akquisition wurde nicht bekannt gegeben. Die Vereinbarung unterstreicht den Ehrgeiz
Dieser Deal unterstreicht das Bestreben von Spotify, mehr Hörbücher schneller bereitzustellen, und macht Spotify zur bevorzugten Audioplattform. Das schwedische Unternehmen prognostiziert, dass der weltweite Hörbuchmarkt bis 2027 auf 15 Milliarden Dollar anwachsen wird. „Wir wollen die Welt der Hörbücher revolutionieren, genauso wie Musik und Podcasts“, so der Streaming-Dienst.
Wie Musik und Podcasts wollen wir die Welt der Hörbücher revolutionieren.
In den letzten Jahren hat Spotify stark in das schnell wachsende Podcast-Geschäft investiert, seine Podcast-Fähigkeiten erweitert und viele große Podcast-Unternehmen übernommen. Dies hat dem Streaming-Dienst viele zusätzliche Einnahmen gebracht. Die Akquisition von Findaway soll wieder revolutionär sein.